Choreographische Laufbahn

Béziers (1985 – 1989)

1985 Désir de fuite – Musik von Vangélis 

1986 Salvador – Musik von Didier Folch 

1987 Esperamos – Musik von Astor Piazzola 

1989 Square – Musik von Didier Folch


Paris (1990 – 1998)

1990 Plancus – Musik von Urban Sax
Internationaler Bagnolet-Wettbewerb.

1991 Die Zauberflöte – Musik von W. A. Mozart.
Théâtre Contemporain de la Danse. 

1992 Palmerland – Musik von Didier Folch
inspiriert von der René Pétillons Figur.

1993/1994/96 Welttag zur Überwindung extremer Armut
A.T.D. Quart Monde – Parvis du Palais de Chaillot, Paris. 

1995 Album fille de lune (Album Mondmädchen)
Musik von Egberto Gismonti.

Espace Hérault / Théâtre des Finances, Paris und Vincennes. 

1997 Regarde les arbres (Guck mal an der Bäumen)
Musik von Beethoven, Bach, Gismonti, Zappa, Buckley.

Kreation für die 15. Expolangue
Grande Halle de la Villette, Paris

1998 Conte des falaises (Märchen von den Klippen)
Musik: Henryk Gorecki,
Choreographischer Wettbewerb der Stadt Pontoise.


Seit 1998: Nîmes

1999 und 2000 Millenium Féria, Arena von Nîmes.

 2002 La Révolte du porteur de bulles die Revolte des Blasenträgers
Musikvon Fabrice Michel – Show für Kinder.

2003 L’Échafaud, Inspiriert von den Schriften Victor Hugos gegen die Todesstrafe.

Conte des falaises, für die Gala zu Gunsten der Opfer des Gard. 

2004 Regarde les arbres in Blauzac und La Révolte du porteur de bulles in Pont-Saint-Esprit (Wiederbelebungen).

2005 La Révolte du porteur de bulles, Béthune
Tanzfestival, Tanz für Kinder. Wiederbelebung.

2006 Regarde les arbres und L’Échafaud,
Wiederbelegungen im Théâtre Télémac, Nîmes.

Museumsnacht, eine Schaffung für das Musée du vieux Nîmes. 

2007 Regarde les arbres, 

Wiederbelebung im Mobile Homme Théâtre, Nîmes.

2008 Real World – Musik von Fabrice Michel und Philippe Gareil. Inspiriert von Guy Debords Schriften zur Showbiz-Gesellschaft. 

2008 Triclinium – Musik von Anne-Claire Audin, Luc Bouquet, Philippe Gareil und Jean-François Olivier. Mit der Unterstützung des Kunstmuseums Nîmes.

2010/11 Le Désœuvrement von Anne-Marie Stretter  – Kurzfilm inspiriert von Marguerite Duras’ Indian-Song.  Video von Noël Cadagiani u. Fabrice Michel, Musik von Fabrice Michel.  

2013 Les Violences de la vertu (Die Gewalt der Tugend) aus dem Leben von Lucrezia der Römerin und Mohamed Bouazizi. Musik von Philippe Gareil und Jean François Oliver.

Jeux de mains, jeux de musiciens (Handspiele, Musikerspiele)
Im Auftrag der Automne Musical de Nîmes,
Musik von Belà Bartok.

2014 La musique m’a sauvé la vie (Die Musik hat mir das Leben gerettet. Im Auftrag der Automne Musical de Nîmes. Im Rahmen der Hundertjahrfeier des Ersten WeltKrieges.

2015/16 Choreographische Zusammenarbeit zwischen Daniel Lommel in Athen und Noël Cadagiani in Nîmes.

2017 Lucrèce et La Source du faucon (Lukrezia und die Quelle des Falken- Zwei Kreationen in Künstlerresidenz am Christian Liger-Theater.

Rage d’amour (Wut der Liebe), Teilnahme an der Inszenierung dieser Schau von Géraldine Demange beim Festival von Avignon. der Liebe), Teilnahme an der Inszenierung dieser Schau von Géraldine Demange beim Festival von Avignon.