Saison 2019/2020
Repertoire und Weitergabe (1/3)
Im Rahmen dieses Programms konnten die Teilnehmer Folgendes entdecken: (1) die Laban-Kinetographie (eine Bewegungsschreibtechnik) und (2) die Technik der « Flexiblen Barren » nach der Methode von Wilfride Piollet (ehemaliger Étoile der Pariser Oper).
Das Programm « Repertoire und Weitergabe » umfasste mehrere Workshops zur Laban-Notation (u.a. mit Noëlle Simonet vom CNSMDP), aber auch mehrere Konferenzen/Treffen mit Jean Guizerix und Camille Desmarest, einen choreografischen Workshop zum Fächertanz von Andy DeGroat, eine Ausstellung über die Karriere von Wilfride Piollet und Jean Guizerix, eine Filmvorführung und mehrere Konferenzen.
Die Ergebnisse dieser Fortbildungsveranstaltungen wurden in Form einer Reihe von öffentlichen Freiluftaufführungen des Fächertanzes des amerikanischen Choreographen Andy DeGroat mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung unserer üblichen Partner, sowie von Schülern der Schule Danse & Cie und des CCINP Andy DeGroat präsentiert.


Repertoire und Weitergabe (2/3)
Ebenfalls im Rahmen des Programms Repertoire und Weitergabe präsentierte das Ballet Cadagiani auch die Ausstellung Archives en mouvement. Die Ausstellung wurde von Camille Desmarest konzipiert.
Die Ausstellung wurde vom Maison de la Région in Nîmes ausgerichtet (Fotos aus den Archiven von Wilfried Piollet und Jean Guizerix, die von Camille Desmarest mit Unterstützung des Centre national de la danse (CND) zusammengestellt wurden, Hängung bei Noël Cadagiani und Jean-Marie Sonet.
Die Ausstellung bot einen fotografischen Rückblick auf dreißig Jahre Tanzgeschichte anhand der Karriere dieser Künstler, die beide Étoiles Tänzer der Ballettkompanie der Pariser Oper waren. Die Vernissage der Ausstellung fand in Anwesenheit von Jean Guizerix statt, der auch seine Bücher signieren konnte.
Repertoire und Weitergabe (3/3)
Vorführung von Chemins croisés de danse, ein Film von Marie-Elise Beyne & Micheline Lelièvre, gefolgt von einem Vortrag von Jean Guizerix im Auditorium des Carré d’Art, Place de la Maison Carrée in Nîmes.
Dieser Film (der im Rahmen des Programms Repertoire und Weitergabe der Compagnie Noël Cadagiani gezeigt wurde), zeichnet die außergewöhnliche künstlerische Laufbahn von Wilfride Piollet und Jean Guizerix nach, die beide Étoiles tänzer an der Pariser Oper waren.
Der Film erzählt ein Stück Tanzgeschichte. Wir erfahren, wie das Ballett der Pariser Oper sich für den zeitgenössischen Tanz öffnete, insbesondere mit einer Kreation von Merce Cunningham. Der Film zeigt vor allem, wie wichtig die menschlichen Begegnungen mit Choreographen, Dichtern, Zirkusleuten usw. waren und wie sie dazu beitrugen, diese beiden außergewöhnlichen Künstler Wilfride Piollet und Jean Guizerix aufzubauen.
Foto © Alain Bordas.

Workshops für Sehbehinderte
Die Ausbildungsinitiative wurde in Verbindung mit der FAAF (Fédération des aveugles et ambidioptres de France) durchgeführt. Diese Workshops, die insbesondere auf der Laban-Notation basierten, sollten es den Teilnehmern ermöglichen, eine neue und erweiterte Vorstellung vom Raum und ihren Bewegungen zu entwickeln (Workshops von 2016 bis 2018).
Workshops für Gefangene
Die Initiative betraf die Insassen der Haftanstalt von Nîmes in Zusammenarbeit mit dem Französischen Roten Kreuz. Die Workshops basierten insbesondere auf der Methode der Flexibler Barren von Wilfride Piollet, seit 2018 (seit März 2020 und während des gesamten Zeitraums des Gesundheitsnotstands außer Betrieb).
Einführung in die Geschichte des Tanzes
Für Kinder in Mittelschulen, insbesondere im Collège de la Révolution, Nîmes, in den Jahren 2018 und 2019.