Die Musiker, die Tänzer und ihre gemeinsame Arbeit sind natürlich Schlüsselelemente in der Konstruktion von Triclinium. In choreographischen Kreationen ist die Musik jedoch oftmals bereits vor dem Tanz vorhanden. Manchmal dient sie als Vorwand und funktioniert dann als inspirierende Referenz für den Schöpfer.
Im Gegensatz zu diesem Ansatz schreibt Cadagiani seine Choreographie auf der Grundlage einer ganz anderen Referenz: dem Mosaik von Admeto selbst, seinen reichen geometrischen Mustern und seinem mythologischen Thema. Die Choreographie der Aufführung Triclinium wurde vollständig geschrieben, bevor die Musik geschrieben wurde. Erst in einem zweiten Schritt begann die Arbeit an der musikalischen Komposition auf der Grundlage einer sehr genauen zeitlichen Gliederung der Aufführung. Im Laufe der gemeinsamen Proben wurden die musikalischen Vorschläge mit der Choreographie konfrontiert und abgestimmt.
Die Auswahl der Tänzer selbst und ihre Verteilung in der Aufführung ist ebenfalls ein entscheidendes Element der Kreation. Wie häufig üblich suchte Cadagiani auch für Triclinium nach Tänzern aus verschiedenen Bereichen, darunter klassischer Tanz, zeitgenössischer Tanz und Hip-Hop-Tanz.
Die Aufgabe der Tänzer besteht nicht darin, diese verschiedenen Tanzstile gegeneinander auszuspielen, sondern im Laufe der Proben das zu finden, was der Choreograph als « das Gemeinsame ihres Tanzes » bezeichnet. Am Ende dieser Arbeit sind die Tanzstile nicht mehr identifizierbar und die möglichen Stereotypen verschwinden zugunsten eines Tanzes, der die Tanzbewegungen und die Energie erneuert.
Besetzung 2022/2023
Musiker :
- Akkordeon : Sébastien Mazoyer
- Violine : Norbert De Jesus Pires
- Vibraphon, Perkussion : Tom Pablo Gareil
- Elektronische Musikinstrumente : Jean-Marc Ausias, genannt DJ Marks
Tänzer :
- Aurélie Bea
- Clara Ferreira Combarieu
- Mouhajir Abdeslam, genannt Salem
- Matthias Escuderos
- Gaëtan Frenoy









Von oben nach unten und von links nach rechts: Tänzer : Aurélie Bea, Clara Ferreira Combarieu, Matthias Escuderos, Gaëtan Frenoy, Mouhajir Abdeslam, genannt Salem, Musiker : Jean-Marc Ausias, genannt DJ Marks : Elektronische Instrumente, Norbert De Jesus Pires : Violin, Sébastien Mazoyer : Akkordeon, Tom Pablo Gareil : Vibraphon, Perkussionsinstrumenten (Fotos DR).